TSV Süderlügum u. Umgebung von 1920 eV
Der TSV Süderlügum und Umgebung blickt in diesem Jahr auf eine 100-jährige Geschichte zurück und will dies groß feiern. Gegründet wurde der Sportverein des Grenzortes am 3. Mai 1920, detaillierte Angaben dazu gibt es aber nicht mehr. „Wir wollen dieses ganz besondere Jahr mit vielen sportlichen Aktionen über das Jahr verteilt mit unseren Mitgliedern feiern. Viele Sparten werden dabei zu einem besonderen Tag einladen“, erzählt die Vereinsvorsitzende Marion Kuhn. Zusammen mit ihren Vorstandskollegen Dieter Carstensen (2. Vorsitzender), Hinrich Winter (Kassenwart) und Marc Erichsen (Hauptsportwart) stellte sie das Programm des Jubiläumsjahres vor. Das begann im Grunde bereits am 5. Januar mit Spiel, Spaß und Sport für jedermann in der Mehrzweckhalle und am 18. Januar mit der Kinder-Olympiade des Kreisportverbandes.Zentrale Feier am 5./6. Juni Neben vielen sportlichen Aktivitäten gibt es natürlich auch eine zentrale Feier für alle Mitglieder. Am Freitag, 5. Juni, um 18 Uhr, erfolgt der große Festakt zur 100-Jahr-Feier in der Mehrzweckhalle, und am Sonnabend, 6. Juni, ab 19.30 Uhr lädt der TSV zum Jubiläumsball mit der Show-Band „Tornados“ ebenfalls in die Mehrzweckhalle ein. „Es wird auch eine große Tombola geben“, verriet das Organisationsteam schon einmal vorab. Ansonsten befindet es sich noch mitten in der Planung des Jubiläumsfestes.Fast 1100 Mitglieder Mit aktuell 1087 Mitgliedern zählt der TSV Süderlügum und Umgebung zu den großen Sportvereinen der Region. Die insgesamt 15 Sparten des TSV ermöglichen den Sportinteressierten ein abwechslungsreiches Freizeit-, Breiten-, Gesundheits- und Wettkampfsportangebot - vom Mutter-Kind-Turnen bis hin zur Senioren-Gymnastik. „Wir sind ein absoluter Breitensportverein mit Schwerpunkt in der Jugendarbeit“. erklärt Marion Kuhn. Das zeigt sich auch in der Mitgliedstruktur mit 495 Jugendlichen und 592 Erwachsenen. Schon seit vielen Jahren engagiert sich der Verein in dem Projekt „Schule und Verein“ und unterstützt die Grundschule Süderlügum, Kinder für mehr sportliche Betätigung zu gewinnen. Ausgestattet ist der TSV Süderlügum mit zahlreichen Sportanlagen: dem Sportplatz in Wimmersbüll mit drei Fußballplätzen, Flutlichtanlage, Tribüne und Vereinsheim mit Jugendraum. In unmittelbarer Nähe kann der Sportverein auch die Klein-feldsporthalle der Dänischen Schule nutzen. In Süderlügum stehen den Sportlern ein Schützenstand im Gemeindehaus, die große Mehrzweckhalle, drei Tennisplätze, ein Sportplatz mit Flutlichtanlage, ein Beach-Volleyballfeld und die Kleinsporthalle der Grundschule zur Verfügung. Im beheizten Freibad in Süderlügum werden die Wasserratten trainiert. Hier bieten der TSV und der DLRG-Ortsverband gemeinsam jährlich fünf- bis achtjährigen Mädchen und Jungen einen fünftägigen Wassergewöhn- und Schwimmkurs und für die Erwachsenen Aqua-Jogging an.Unterstützung von mehreren Seiten „Die Gemeinde unterstützt uns großartig, und wir haben viele sehr engagierte ehrenamtliche Spartenleiter, Trainer, Übungsleiter und auch tatkräftige Eltern“, freut sich der Vorstand über das gute Miteinander im Verein und im Ort. Im Internet präsentiert sich der Verein mit weiteren Informationen. Dort sowie im aktuellen Flyer „Fit durch Sport“ sind alle Sportangebote und die Ansprechpartner der jeweiligen Sparte zu finden, die gern nähere Informationen über das Sport- und Freizeitangebot sowie über die Übungszeiten und Termine geben.
Süderlügum setzt auf Konstanz und Stabilität
Am Sonnabend startete der TSV Süderlügum in die neue Saison in der Fußball-Kreisliga Nord-West. Zum Auftakt ist der Rödemisser SV zu Gast, Anstoß ist um 15 Uhr. Dann soll eine Spielzeit beginnen, die von mehr Konstanz beim TSV geprägt ist.Darauf setzen Torben Bartsch und Rüdiger Prill. Rückblickend ist das Trainerduo mit der Vorsaison zufrieden, denn lange Zeit befand sich Süderlügum in der Spitzengruppe. „Nachdem wir eine sehr gute Hinrunde gespielt haben, brachen wir von den Ergebnissen her in der Rückrunde aber etwas ein“, sagt das Duo. Das soll nun verhindert werden. Mit einem verjüngten Team haben sich Bartsch und Prill wieder einiges vorgenommen. Die ersten Ergebnisse – vor allem die gute Vorstellung im Kreispokalspiel beim knappen und unglücklichen 0:1 gegen Oberligist SV Frisia 03 Risum-Lindholm – lassen durchaus höhere Erwartungen zu. Jetzt gilt es , diese Einstellung und den Kampf auch in der Kreisliga über die ganze Saison zu zeigen. „Der Abgang von Torwart Christian Block wiegt zwar schwer, trotzdem wollen wir unsere Defensive stabilisieren“, betont Rüdiger Prill.
Zugänge: Jannis Overlander (SV Frisia 03 Risum-Lindholm II), Kim Rickertsen (TSV Wiedingharde), Markus Zemke (eigene Zweite), Dennis Lorenzen, Julian Boennen, Finn Ove Köller (alle eigene A-Jugend).
Abgänge: Christian Block (SV Frisia 03), Erk Wenzlawski (eigene Zweite), Torben Hansen (pausiert). Tor: Tobias Iwersen, Dennis Lorenzen, Kim Rickertsen. Abwehr: Julian Boennen, Kevin Boysen, Tim Eggers, Melf Feddersen, Max Heldt, Finn Ove Köller, Alexander Otto, Marc Pagel, Hannes Paschen, Niels Petersen. Mittelfeld: Rouven Böckenholt, Henrik Boennen, Florian Bünger, Gerwin Glaewe, Malte Hansen, Leon Jensen, Niklas Kjer, Torge Köller, Mike Nielsen, Jannis Overlander. Angriff: Bjarne Fiege, Rainer Petersen, Dennis Tuschke, Markus Zemke. Trainer: Torben Bartsch und Rüdiger Prill (beide im zweiten Jahr).