TSV Süderlügum u. Umgebung von 1920 eV
Sportstätten des TSV Süderlügum
TSV Vereinsheim Wimmersbüll Wimmersbüllerstraße 11 25923 Süderlügum
mit 1 Jugendraum, Umkleideräume und 2 Fußballplätzen
Sportanlagen in Süderlügum Jahnstr. 2 25923 Süderlügum
mit 1 Mehrzweckhalle, 1 Fußpallplatz,3 Tennisplätzen und Aufenthaltsraum,1 Schwimmbad und 1 Beach-Volleyball
Grundschule SüderlügumSchulstraße 25923 Süderlügum
mit 1 Sporthalle
Schützenheim im Gemeindehaus Hauptstraße 25923 Süderlügum
mit 1 Schießstand
[sg_popup id=“6884″ event=“click“][/sg_popup]
[sg_popup id=“6884″ event=“onLoad“][/sg_popup] Auch die Kleinsten bekamen reichlich Applaus nach ihrem Auftritt mehr lesen Vor gut viereinhalb Jahren starteten Frederike (Rike) Henning und Sophia Krebs als Übungsleiterinnen für Tanzen mit 20 Kindern eine neue Sparte im TSV Süderlügum und Umgebung. Seitdem hat sich der Zulauf stetig gesteigert, sodass heute in nun mehr schon vier Gruppen64Kids im Alter von fünf bis 16 Jahren dort trainieren. Für jede Gruppe gibt es wöchentlich jeweils eine Übungsstunde mit den beiden engagierten Trainerinnen. Bei einem großen öffentlichen Sommerauftritt in der Mehrzweckhalle wollten die einzelnen Gruppen nun zeigen, was sie über das Jahr gelernt hatten. Und vor allem mit Eltern, Omas und Opas, Geschwistern sowie Freunden voll besetzter Tribüne brannten die jungen Akteure ein wahres tänzerisches Feuerwerk ab. Nach dem musikalischen Einmarsch aller Akteure unter dem rhythmischen klatschen der Zuschauer konnte zum Auftakt gleich die Gruppe „ReBeat“ mit dem Tanz „Nicht jetzt“ begeistern. Alle Darbietungen der einzelnen Gruppen wurden von jeweils zwei Akteuren erläuternd angesagt. Es war schon erstaunlich, wie auch schon die Kleinsten voll im Takt die verschiedenen Schrittkombinationen der einzelnen Tänze beherrschten. Dabei wird nicht nur die körperliche Fitness gefördert, sondern auch das Denkvermögen trainiert. Dazu war auch eine gute Kondition gefragt, was alles zusammen den sportlichen Wert des Tanzen bestätigt. Die beiden Trainerinnen hatten sich zu den einzelnen Tänzen tolle Choreographien ausgedacht, die von den Akteuren nicht nur sehr gut umgesetzt wurden, sondern auch das Publikum begeisterten. Zum Finale erfreuten alle Tänzerinnen und Tänzer auf dem Parkett gemeinsam mit dem Trainer-Duo mit einem flotten eigens kreierten Sommertanz. Lang an haltender rhythmischer Applaus der Zuschauer belohnte die gekonnten Gesamt- Darbietungen von sieben Tänzen in gut 30 Minuten. Gemeinsam in einem großen Kreis sitzend gab es für die tüchtigen Tanzkinder noch Naschis zur Belohnung. Friederike Henning und Sophia Krebs bedankten sich bei den Eltern für die Unterstützung. Auch am Hallenausgang ging noch so manches Scherflein in die Spendenbox für die tüchtige Tanzsparte.
Süderlügum setzt auf Konstanz und Stabilität
Am Sonnabend startete der TSV Süderlügum in die neue Saison in der Fußball-Kreisliga Nord-West. Zum Auftakt ist der Rödemisser SV zu Gast, Anstoß ist um 15 Uhr. Dann soll eine Spielzeit beginnen, die von mehr Konstanz beim TSV geprägt ist.Darauf setzen Torben Bartsch und Rüdiger Prill. Rückblickend ist das Trainerduo mit der Vorsaison zufrieden, denn lange Zeit befand sich Süderlügum in der Spitzengruppe. „Nachdem wir eine sehr gute Hinrunde gespielt haben, brachen wir von den Ergebnissen her in der Rückrunde aber etwas ein“, sagt das Duo. Das soll nun verhindert werden. Mit einem verjüngten Team haben sich Bartsch und Prill wieder einiges vorgenommen. Die ersten Ergebnisse – vor allem die gute Vorstellung im Kreispokalspiel beim knappen und unglücklichen 0:1 gegen Oberligist SV Frisia 03 Risum-Lindholm – lassen durchaus höhere Erwartungen zu. Jetzt gilt es , diese Einstellung und den Kampf auch in der Kreisliga über die ganze Saison zu zeigen. „Der Abgang von Torwart Christian Block wiegt zwar schwer, trotzdem wollen wir unsere Defensive stabilisieren“, betont Rüdiger Prill.
Zugänge: Jannis Overlander (SV Frisia 03 Risum-Lindholm II), Kim Rickertsen (TSV Wiedingharde), Markus Zemke (eigene Zweite), Dennis Lorenzen, Julian Boennen, Finn Ove Köller (alle eigene A-Jugend).
Abgänge: Christian Block (SV Frisia 03), Erk Wenzlawski (eigene Zweite), Torben Hansen (pausiert). Tor: Tobias Iwersen, Dennis Lorenzen, Kim Rickertsen. Abwehr: Julian Boennen, Kevin Boysen, Tim Eggers, Melf Feddersen, Max Heldt, Finn Ove Köller, Alexander Otto, Marc Pagel, Hannes Paschen, Niels Petersen. Mittelfeld: Rouven Böckenholt, Henrik Boennen, Florian Bünger, Gerwin Glaewe, Malte Hansen, Leon Jensen, Niklas Kjer, Torge Köller, Mike Nielsen, Jannis Overlander. Angriff: Bjarne Fiege, Rainer Petersen, Dennis Tuschke, Markus Zemke. Trainer: Torben Bartsch und Rüdiger Prill (beide im zweiten Jahr).