TSV Süderlügum u. Umgebung von 1920 eV
Jahreshauptversammlung 2015 des TSV Süderlügum u. Umgebung
Viele Ehrungen und eine moderate Erhöhung Süderlügum, den 24.03.2015 (vk) – Die 1. Vorsitzende des TSV Süderlügum, Marion Kuhn, zeigte sich auf der Jahreshauptversammlung besonders stolz, dass der Verein mit seinen 1.044 Mitgliedern einer der größten gemeinnützigen Vereine in Süderlügum und Umgebung sei.»Das vielfältige Angebot des Vereins ist jedoch ohne den Einsatz der ehrenamtlich engagierten Sparten- und Übungsleiter nicht aufrecht zuhalten. Danke für das große Engagement«, so Kuhn.Der Verein freut sich in diesem Jahr auf das 95-jährige Bestehen und kündigt an, dass zu diesem Anlass noch einiges passieren werde.Die Fußballbegeisterten fiebern schon dem Jugendfußballcup entgegen, der vom 3. bis zum 5. Juli stattfindet. Für die Teilnahmegebühr von 124,95 Euro gebe es die Ausrüstung und zusätzliche Leistungen im Wert von 150 Euro, und dem Gewinner des Cups winke ein Stipendium am DFI im Wert von 20.000 Euro.Für Kassenwart Hinrich Winter sei das vergangene Jahr ziemlich turbulent gewesen. Trotz Sponsoren starte der Verein mit einem Minus ins neue Jahr. Deshalb sah man sich gezwungen, die Beiträge moderat zu erhöhen und sei froh, trotzdem teilweise noch unter denen der benachbarten Vereine zu liegen, so der Kassenwart.Das Ergebnis der Wahlen sieht wie folgt aus:Vorsitzende Marion Kuhn,stellvertretende Kassenwartin Christina Rodewald, Beisitzer Ernst Ludwig Andresen und Marc Erichsen,die Positionen für Hauptsportwart und Jugendwart bleiben vakant.Die Ehrungen an diesem Abend:Jugendsportler Marcel Michaelis für den Crosslauf, Marven Kruse für seine Verdienste als Jugendleiter sowiedie Tennis-Mannschaft der Juniorinnen bestehend aus Johanna Steensen, Julia Eggers, Ann-Elen Johannsen, Lisa Bilstein, Luisa Rau und Kathrin Dittelbach.Ganz besonders gewürdigt wurde der Einsatz von Nico Carstensen, der seit 1993 den TSV unterstützt und andiesem Abend verabschiedet wurde.
Sportler des Jahres-2014
Lisa Bilstein und Johanna Steensen
Katrin Dittelbach, Julia Eggers, Ann-Elen Johannsen-2014 und Lisa Bilstein, Luisa Rau
Mannschaft des Jahres 2014
Süderlügum setzt auf Konstanz und Stabilität
Am Sonnabend startete der TSV Süderlügum in die neue Saison in der Fußball-Kreisliga Nord-West. Zum Auftakt ist der Rödemisser SV zu Gast, Anstoß ist um 15 Uhr. Dann soll eine Spielzeit beginnen, die von mehr Konstanz beim TSV geprägt ist.Darauf setzen Torben Bartsch und Rüdiger Prill. Rückblickend ist das Trainerduo mit der Vorsaison zufrieden, denn lange Zeit befand sich Süderlügum in der Spitzengruppe. „Nachdem wir eine sehr gute Hinrunde gespielt haben, brachen wir von den Ergebnissen her in der Rückrunde aber etwas ein“, sagt das Duo. Das soll nun verhindert werden. Mit einem verjüngten Team haben sich Bartsch und Prill wieder einiges vorgenommen. Die ersten Ergebnisse – vor allem die gute Vorstellung im Kreispokalspiel beim knappen und unglücklichen 0:1 gegen Oberligist SV Frisia 03 Risum-Lindholm – lassen durchaus höhere Erwartungen zu. Jetzt gilt es , diese Einstellung und den Kampf auch in der Kreisliga über die ganze Saison zu zeigen. „Der Abgang von Torwart Christian Block wiegt zwar schwer, trotzdem wollen wir unsere Defensive stabilisieren“, betont Rüdiger Prill.
Zugänge: Jannis Overlander (SV Frisia 03 Risum-Lindholm II), Kim Rickertsen (TSV Wiedingharde), Markus Zemke (eigene Zweite), Dennis Lorenzen, Julian Boennen, Finn Ove Köller (alle eigene A-Jugend).
Abgänge: Christian Block (SV Frisia 03), Erk Wenzlawski (eigene Zweite), Torben Hansen (pausiert). Tor: Tobias Iwersen, Dennis Lorenzen, Kim Rickertsen. Abwehr: Julian Boennen, Kevin Boysen, Tim Eggers, Melf Feddersen, Max Heldt, Finn Ove Köller, Alexander Otto, Marc Pagel, Hannes Paschen, Niels Petersen. Mittelfeld: Rouven Böckenholt, Henrik Boennen, Florian Bünger, Gerwin Glaewe, Malte Hansen, Leon Jensen, Niklas Kjer, Torge Köller, Mike Nielsen, Jannis Overlander. Angriff: Bjarne Fiege, Rainer Petersen, Dennis Tuschke, Markus Zemke. Trainer: Torben Bartsch und Rüdiger Prill (beide im zweiten Jahr).