Beispielüberschrift
Beispielüberschrift
Beispielüberschrift
Menue
TSV Süderlügum
Startseite
100 Jahre TSV
100 Jahre Fitness u Gesundheit
TSV feiert oder nicht
Ansprache Landesregierung
Veranstaltungen 100 Jahre TSV
TSV Chronik 75 J.
TSV Chronik 50 J.
TSV Bauphasen Sportheim
Sportheimbau
Vereins Info
Vorstand
Beiträge
Formulare
JHV 2020 Bilder
JHV 2020
Meldung von Sportunfällen
Sportangebote
Angebote + Flyer
Sportstätten
Archiv TSV
TSV Süderlügum
Startseite
100 Jahre TSV
100 Jahre Fitness u Gesundheit
TSV feiert oder nicht
Ansprache Landesregierung
Veranstaltungen 100 Jahre TSV
TSV Chronik 75 J.
TSV Chronik 50 J.
TSV Bauphasen Sportheim
Sportheimbau
Vereins Info
Vorstand
Beiträge
Formulare
JHV 2020 Bilder
JHV 2020
Meldung von Sportunfällen
Sportangebote
Angebote + Flyer
Sportstätten
Archiv TSV
TSV Süderlügum u. Umgebung von 1920 e.V.
Das TSV Vereinsheim in Wimmersbüll
Frank Schollek führt nun denTSV Süderlügum
Süderlügumer Sportverein wählte einen neuen Vorsitzenden
und Marion Kuhn zur Ehrenvorsitzenden
Der TSVSüderlügum und Umgebung von 1920 kann aufatmen. Auf der 105. Jahreshauptversammlung des Sportvereins wurde ein Nachfolger für den vakanten Posten des Vorsitzenden gefunden: Frank Schollek wurde einstimmig zum Nachfolger der im Januar zurück getretenen Marion Kuhn gewählt. „Ich bin nicht so ganz unwissend, was mich als Vorsitzenden erwartet, denn ich war schon acht Jahre lang Fußball-Obmann. Ich danke allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Sparten“, übernahm der neue TSV-Vorsitzende gleich nach seiner Wahl die weitere Leitung der Versammlung.
Zuvor hatte Dieter Carstensen als 2. Vorsitzender und kommissarischer TSV-Vorsitzender die Gäste im Sportheim in Wimmersbüll begrüßt, darunter Marion Kuhn, Bürgermeister Stefan Sendler und seinen1.Stellvertreter Momme Jürgensen. „Zunächst möchte ich mich bei allen Spartenleitern, Trainern, Übungsleitern, Betreuern, Schiedsrichtern, Hausmeister und den vielen Helfern für die gute Zusammenarbeit und für Euren persönlichen Einsatz rund um unseren TSV bedanken.
Ohne Euch wäre der Sport nicht möglich. Eingeschlossen in diesen Dank sind auch meine Vorstandskollegen und alle aktiven Mitglieder“, so Carstensen in seinem Vorstandsbericht.
Sein Dank galt auch der Gemeinde Süderlügum, die die Vereinsarbeit großzügig unterstützt, sei es finanziell oder durch den Bauhof. Eingeschlossen in diesen Dank waren auch die Gemeinden Braderup, Ellhöft, Holm, Humptrup, Lexgard und
Uphusum, die vielen Firmen in und um Süderlügum und die Förderkreise Fußball und Handball.
Die Mitgliederzahl des TSV Süderlügum bewegte sich im letzten Jahr durchschnittlich um die 1000, liegt aktuell bei 960
„Damit sind wir der größte gemeinnützige Verein in Süderlügum und der näheren Umgebung. Wir bieten mit 15 Sparten genauer gesagt Sportangeboten vonGymnastik über Ballsport, Turnen bis Tanzen eine sportliche Vielfalt im Breiten- und Gesundheitssport an, in der für jeden etwas dabei ist“.
In seinem Kassenbericht informierte Hinrich Winter über Einnahmen und Ausgaben in Höhe von rund 94.000 Euro. „Wir sind für die Zukunft gutaufgestellt“, machte der Kassenwart deutlich.
Bei den Wahlen wurde Frank Schollek zum neuen Vorsitzenden gewählt. Anschließend wurden Dieter Carstensen(2. Vorsitzender), Hinrich Winter (Kassenwart),Marc Erichsen (Hauptsportwart),Marina Wittmaack (Jugendwartin) in ihren Ämtern bestätigt und Lasse Eggers (Schriftwart) und Daniel Johannsen (Beisitzer) neu in den Vorstand gewählt.
Als Jugendmannschaft des Jahres wurden die F-Jugend- Fußballer für ihren Turniersieg beim 46.Nospa Nordsee- Cup in Leck ausgezeichnet.
Als Mannschaft des Jahres wählte der Vorstand das erfolgreiche Team der Tennisdamen, zur Sportlerin des Jahres die Fußball-Trainerin Andrea Mathiesen und zum Sportler des Jahres das Tennis-Urgestein Detlef Saß. Mit der Silbernen Ehrennadel des TSV wurden Mathias Borchardt, Simon Kuhn, Monika Petersen, Christel Prehn und Gert Ries
ausgezeichnet. Die Goldene Ehrennadel bekamen Dirk Kleipsties, Karin Ramsauer, Brigitte Petersen, Ruth Biller, Gabi Hansen und Uwe Planz.
Der TSV-Vorstand stellte dann noch den Antrag an die Versammlung, die langjährige Vorsitzende Marion Kuhn zur dritten Ehrenvorsitzenden zuwählen, was einstimmig bestätigt wurde.„Mir fehlen die Worte“, war Marion Kuhn überwältigt.
Zum Abschluss gratulierte Bürgermeister Stefan Sendler allen Gewählten und Geehrten im Namen der Gemeindevertretung und kündigte ein Dorffest am Samstag, 19.Juni, an und bat den TSV-Vorstand, sich daran zubeteiligen. Von 10Uhr bis in die Nacht hinein soll an der Mehrzweckhalle gefeiert werden.
Bilder zur JHV 2025
Protokol zur JHV 2025