Fußball -Ferien-Camp

Erfolgreiche Qualifikation
Die männliche B-Jugend der HSG Südtondern startet in der kommenden Saison in der Oberliga Schleswig-Holstein

Endlich wieder Leistungshandball in Süderlügum. Nach dem Rückzug der HSG Nord-NF vor einigen Jahren aus dem Leistungshandball im Seniorenbereich wurde in Südtondern vermehrt auf die Jugend gesetzt und der eigene Nachwuchs für den Leistungssport rekrutiert und ausgebildet. Jetzt werden die ersten Früchte geerntet: Die männliche B-Jugend der HSG Süd wildern hat sich erfolgreich in der Qualifikation zur Oberliga Schleswig-Holstein durchgesetzt. Nur 12 Startplätze für 28 Mannschaften Ganz leicht war es nicht, da sich 28 Mannschaften angemeldet haben beim Handballverband Schleswig-Holstein für lediglich 12 Startplätze in der Oberliga. Durch die Flut von Anmeldungen musste eine Qualifikation in Turnierform über drei Turnierwochenenden durchlaufen werden. Zwei Mal hatte die HSG Südtondern das Glück, Ausrichter des Qualifikationsturniers zu sein. Im dritten und letzten Turnier in Risum-Lindholm musste man mindestens zweiter von vier Mannschaften werden, um einen der begehrten Platz in der Oberliga S-H zu ergattern. Drei Siege zum Aufstieg Die Jungs der HSG Südtondem ließen im letzten und entscheiden Qualifikations Turnier keine Fragen für Spekulation offen und siegten in allen drei Partien. Somit konnten souverän mit 6:0 Punkten die Oberliga S-H sichern. Die Trainer Karsten Schmidt, Marco Marquardt und Jan Tuschke waren hoch zufrieden mit der gezeigten Performance über die gesamten Qualifikationswochen und gehen voller Optimismus in die anstehende Saison. Trainer Jan Tuschke: „Dafür, dass unser Kader zu 80 Prozent aus dem jungen Jahrgang 2010 besteht, war es eine herausragende Leistung in den vergangen Turnierwochen. Gleichzeitig ist dies auch ein Signal an den Seniorenbereich der HSG Nord-NF und des SV Frisia 03 Risum-Lindholm, jetzt die Weichen zu stellen, um den nachfolgenden Talenten eine vernünftige Plattform zu bieten, damit wir nicht ausbilden für die Nachbarvereine. Denn nicht nur dieser Jahrgang hat Potenzial. Auch die nachfolgenden Mannschaften im Jugendbereich der HSG Südtondern haben einige Talente in der Schmiede, sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen!"

Hallenplanungen ? Hallenplanungen ? Hallenplanungen ?

Damit kein Kind ohne Sport bleibt
Starter-Pakete für vier Vereine in Südtondern

Mit dem TSV Süderlügum, SV Frisia 03 Risum-Lindholm, TSV Rot-Weiß Niebüll und TSV Wiedingharde wurden weitere Sportvereine von der Sportjugend Schleswig- Holstein (sjsh) und Schleswig-Holstein Netz mit einem Starter-Paket der landesweiten Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet. Das Paket erhielten die Vereine im Rahmen der Veranstaltung „Spiel, Sport, Spaß für Jedermann“ des TSV Süderlügum in der Mehrzweckhalle in Süderlügum.
Bereits seit 2011 werden die Starter-Pakete der sjsh mit Unterstützung von Schleswig-Holstein Netz an Sportvereine im gesamten Land verliehen, die sich sozial im Kinder- und Jugendsport engagieren. Damit können die unterstützen Vereine ihr Engagement stärken und in ihrem kommunalen Umfeld darauf aufmerksam machen.
Die Pakete im Gesamtwert von 450 Euro bestehen aus einem zweckgebundenen Zuschuss, Trainingsmaterialien sowie einem Aus- und Fortbildungsgutschein. Unter anderem bei der Bewältigung finanzieller Hürden sowie bei der Integration und Inklusion junger Sportler stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche Förderung dar.
Die Starter-Pakete sollen den Verantwortlichen der Vereine als Unterstützung und Ansporn dienen, um mit dem bestehenden Einsatz für Kinder und Jugendliche zukünftig weiter durchzustarten und vielen Kindern ein Sport- und Bewegungsangebot bieten zu können.                              

Starter-Pakete der Initiative „Kein Kind ohne Sport!" für vier engagierte nordfriesische Vereine (V. I.): Marion Kuhn (TSV Süderlügum), Laura Otto (Sportjugend S-H und NF), Ose Baszel (TSV Süderlü- gum), Svenja und Sandra Carstensen (TSV Wiedingharde), Kai Bergmann (SV Frisia 03 Risum-Lind- holm), Wilfried Carstensen (TSV Rotweiß Niebüll), Franziska Carstensen (TSV Rotweiß Niebüll) und Matthias Hansen (Vorsitzender Sportjugend S-H und KSV NF